Herbstmüdigkeit

Herbstblues – was tun wenn die Stimmung sinkt?

Die Blätter färben sich bunt, die Törggelezeit beginnt, und der Herbst zieht ins Land. Für viele ist diese Jahreszeit eine Zeit voller Veränderung und neuer Chancen. Doch nicht alle kommen mit dem Wechsel klar: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, schlechte Stimmung und Schlafprobleme sind typische Anzeichen für den sogenannten Herbstblues. Doch was steckt dahinter – und was kann man tun, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen?

Warum der Herbst auf die Stimmung schlägt

Unser Wohlbefinden hängt stark vom Serotoninspiegel, dem sogenannten Glückshormon, ab. Im Herbst werden die Tage kürzer, das Sonnenlicht nimmt ab – und damit auch die Produktion von Serotonin und Vitamin D. Beides spielt eine zentrale Rolle für Energie, Lebensfreude und psychisches Gleichgewicht.

So kannst du dein Wohlbefinden steigern

  1. Bewegung an der frischen Luft
    Auch wenn es schwerfällt: tägliche Spaziergänge im Freien sind die beste natürliche Unterstützung. Schon 20–30 Minuten Bewegung wirken stimmungsaufhellend.

  2. Die richtige Ernährung
    Bestimmte Lebensmittel fördern die Serotoninproduktion. Dazu gehören Tryptophan-haltige Nahrungsmittel wie Bananen, Nüsse, Mandeln, Datteln und Vollkornprodukte. Wichtig sind auch Vitamin B6 (z. B. in Avocados, Hirse, Meeresfrüchten) sowie Folsäure, Magnesium, Calcium, Zink und Omega-3-Fettsäuren.

  3. Darmgesundheit nicht vergessen
    Unser Darm wird nicht umsonst das „zweite Gehirn“ genannt. Er produziert Tryptophan, die Vorstufe von Serotonin. Entzündungen oder eine gestörte Darmflora können diesen Prozess blockieren – mit Folgen für unser Wohlbefinden.

Medizinische Unterstützung bei Bedarf
Wenn Bewegung und Ernährung allein nicht ausreichen, gibt es gezielte medizinische Möglichkeiten. In unserer Klinik können wir über Bluttests einen Mangel an Serotonin oder Tryptophan feststellen und bei Bedarf mit Infusionen von Tryptophan, Magnesium sowie wichtigen Co-Faktoren wie Vitaminen und Spurenelementen die Serotoninsynthese unterstützen.

Der Herbst muss keine trübe Jahreszeit sein. Mit kleinen Alltagstricks, gesunder Ernährung und – falls nötig – medizinischer Unterstützung kannst du aktiv etwas gegen den Herbstblues tun. So bleibt der Herbst nicht nur bunt, sondern auch wirklich schön. 🍂

Unsere Komplementärmedizinerinnen Dr. Karmen Sanoll und Dr. Agnes Zöggeler beraten dich gerne persönlich und entwickeln gemeinsam mit dir einen individuellen Weg aus dem Herbstblues.