Martinsbrunn entwickelt sich weiter

Mit der feierlichen Eröffnung unseres Erweiterungsbaus setzen wir ein starkes Zeichen für moderne Gesundheitsversorgung und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Am 2. Mai 2025 war es endlich so weit: Bei herrlichem Sonnenschein durften wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Mitarbeitenden, Ärztinnen und Ärzten sowie den Barmherzigen Schwestern die Einweihung unseres neuen Pavillons feiern. Ein ganz besonderer Moment war der feierliche Segen durch Bischof Ivo Muser, der in seiner Ansprache betonte, dass der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Zentrum unseres Handelns stehen muss. Diese Botschaft ist auch unser Leitmotiv – in Pflege, Medizin und menschlicher Begegnung.

Auch Landesrätin Rosmarie Pamer war bei der Feier anwesend und hob in ihrer Rede die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Gerade in den Bereichen Gesundheit und Pflege brauchen wir alle Kräfte, die sich dieser Aufgabe widmen. Die Herausforderungen wachsen stetig.“

Mehr Raum für Gesundheit und Begegnung

Mit dem Neubau haben wir nicht nur unsere medizinische Infrastruktur erweitert, sondern auch einen Raum der Begegnung geschaffen. Zehn neue Facharztambulatorien stehen künftig für eine Vielzahl an Disziplinen zur Verfügung – von Innerer Medizin über Dermatologie bis hin zu Gynäkologie und Urologie. Ergänzt wird das Angebot durch moderne Ruheräume, eine helle Mensa und Aufenthaltsbereiche, die zum Austausch und Verweilen einladen.

Das dreistöckige Gebäude mit direktem Zugang zum Park wurde vom renommierten Architekturbüro Monovolume entworfen. Große Glasflächen, klare Linien und warme Farben sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre – für Patienten, Bewohner und Mitarbeitende gleichermaßen.

Selbstbestimmt Wohnen im Alter

Ein besonderes Highlight stellen die fünf neu geschaffenen Seniorenwohnungen dar. Sie bieten älteren Menschen die Möglichkeit, in Gemeinschaft und dennoch selbstbestimmt zu leben – mit professioneller Unterstützung und eingebettet in ein fürsorgliches Umfeld. Aufgrund der hohen Nachfrage ist aktuell nur noch eine Wohnung verfügbar.

Ein Meilenstein auf unserem Weg

Für Christian Klotzner, Präsident der Stiftung St. Elisabeth, ist der Neubau ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung unseres ganzheitlichen Gesundheitskonzepts. Auch Sanitätsdirektor Dr. Reza Dadvar unterstreicht die Verbindung von medizinischer Qualität mit menschlicher Nähe: „Unser Ziel ist es, Menschen in allen Lebensphasen zu begleiten – von der Vorsorge bis zur Palliativbetreuung.“

Einladung zum Tag der offenen Tür

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 17. Mai 2025 beim Tag der offenen Tür dabei zu sein. Entdecken Sie den neuen Pavillon, werfen Sie einen Blick in unsere Ambulatorien und erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Angebot.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!